Datenschutzerklärung
Verantwortliche Person
Fenja Wächter
c/o M. Clos
Kinsheck 7
55460 Langenlonsheim
E-Mail: fenjawaechter(at)gmx.de
1. Grundsätzliches
Diese Datenschutzerklärung klärt dich darüber auf, welche Kategorien von Daten für welchen Zweck verarbeitet werden und welche Rechte dir in diesem Zusammenhang zustehen. Die Begrifflichkeiten dieser Datenschutzerklärung richten sich dabei nach Art. 4 DSGVO.
Außerdem bezieht sich diese Datenschutzerklärung lediglich auf Inhalte dieser Website. Wird diese beispielsweise über einen Link verlassen, gelten die Datenschutzerklärungen der entsprechenden Website.
Grundsätzlich dient diese Website lediglich der Information und kann erst einmal ohne Angabe von personenbezogenen Daten genutzt werden.
Unter personenbezogenen Daten versteht man alle Daten, durch die eine Person identifiziert werden kann (beispielsweise Name, Adresse, E-Mail, aber auch IP-Adressen etc.).
2. Hosting:
Es werden keine Logs und Statistiken erzeugt.
Weitere Hinweise zu Verarbeitungsprozessen, Verfahren und Diensten:
- ALL-INKL: Leistungen auf dem Gebiet der Bereitstellung von informationstechnischer Infrastruktur und verbundenen Dienstleistungen (z. B. Speicherplatz und/oder Rechenkapazitäten); Dienstanbieter: ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich, Inhaber: René Münnich, Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf, Deutschland; Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO); Website: https://all-inkl.com/; Datenschutzerklärung: https://all-inkl.com/datenschutzinformationen/. Auftragsverarbeitungsvertrag: Wird vom Dienstanbieter bereitgestellt.
- WordPress.com: Hosting und Software für die Erstellung, Bereitstellung und den Betrieb von Websites, Blogs und anderen Onlineangeboten; Dienstanbieter: Aut O’Mattic A8C Irland Ltd., Grand Canal Dock, 25 Herbert Pl, Dublin, D02 AY86, Irland; Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO); Website: https://wordpress.com; Datenschutzerklärung: https://automattic.com/de/privacy/; Auftragsverarbeitungsvertrag: https://wordpress.com/support/data-processing-agreements/. Grundlage Drittlandtransfers: Data Privacy Framework (DPF).
Weitere Hinweise zu Verarbeitungsprozessen, Verfahren und Diensten:
- Abruf von WordPress-Emojis und -Smilies: Abruf von WordPress-Emojis und -Smilies – Innerhalb unseres WordPress-Blogs werden zu Zwecken der effizienten Einbindung von Inhaltselementen grafische Emojis (bzw. Smilies), d. h., kleine grafische Dateien, die Gefühle ausdrücken, eingesetzt, bezogen von externen Servern. Die Anbieter der Server erheben die IP-Adressen der Nutzer. Dies ist notwendig, damit die Emoji-Dateien an die Browser der Nutzer übermittelt werden können; Dienstanbieter: Aut O’Mattic A8C Irland Ltd., Grand Canal Dock, 25 Herbert Pl, Dublin, D02 AY86, Irland; Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO); Website: https://automattic.com; Datenschutzerklärung: https://automattic.com/privacy. Grundlage Drittlandtransfers: Data Privacy Framework (DPF).
3. Cookies
Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.
Cookies können von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen stammen (sog. Third-Party-Cookies). Third-Party-Cookies ermöglichen die Einbindung bestimmter Dienstleistungen von Drittunternehmen innerhalb von Webseiten (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).
Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies können zur Auswertung des Nutzerverhaltens oder zu Werbezwecken verwendet werden.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf
Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und
Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Welche Cookies und Dienste auf dieser Website eingesetzt werden, können Sie dieser
Datenschutzerklärung entnehmen.
4. Kontaktaufnahme
Bei Kontaktaufnahme mit mir (beispielsweise per E-Mail) werden die Angaben (wie Name und E-Mail Adresse) nur im Rahmen des Art. 6 und 7 DSGVO verwendet.
Jegliche Daten über die ich Kenntnis erlange, werden nach Erfüllung ihres Zweckes (beispielsweise Beantwortung einer E-Mail) gelöscht. Mit Ausnahme, mir liegt eine entsprechende freiwillige, schriftliche Genehmigung für Speicherung, Nutzung etc. nach Art. 7 DSGVO vor.
5. Sicherheitsmaßnahmen
Die Internetseite nutzt eine SSL-Verschlüsselung (https).
Zudem sind sämtliche Zugangsdaten zur Verwaltung der Internetseite und meines E-Mail Accounts über Passwörter geschützt, über die lediglich ich Kenntnis besitze.
6. Weiterführende Links:
a. Im Rahmen der Vermarktung meiner Bücher besteht ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 Ziffer f. DSGVO in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 Ziffer b. DSGVO auf einen externen Dienstanbieter, in dem Falle Amazon, zu verlinken.
Verantwortliche sind nach Auskunft von Amazon: „Amazon Europe Core S.à.r.l., die Amazon EU S.à.r.l, die Amazon Services Europe S.à.r.l. und die Amazon Media EU S.à.r.l., alle vier ansässig in 38, avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxemburg, sowie Amazon Digital Germany GmbH, Domagkstr. 28, 80807 München (zusammen „Amazon Europe“) sind Verantwortliche für alle persönlichen Informationen, die von Amazon Europe erhoben und verarbeitet werden.“
Weiterführende Information zur dort geltenden Datenschutzbestimmung können unter https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=3312401 abgerufen werden.
b. Soziale Netzwerke
Es erfolgt eine Datenerhebung über Instagram. Solltest du eine Zuordnung vermeiden wollen, musst du dich ausloggen.
Betreiber: Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA
Datenschutzerklärung: http://instagram.com/about/legal/privacy
7. Newsletter
Ich versende im Rahmen eines Newsletters E-Mails. Hierfür ist selbstverständlich deine Einwilligung notwendig. Für die Anmeldung ist deine E-Mail-Adresse notwendig. Dein Name ist optional. Du kannst dich jederzeit wieder von dem Newsletter.
Löschung und Einschränkung der Verarbeitung: Meldest du dich vom Newsletter ab, erhältst du selbstverständlich keine neuen E-Mails. Deine Adresse wird allerdings noch über einen Zeitraum von drei Jahren gespeichert, um deine Einwilligung nachweisen zu können. Hintergrund ist, dass es gesetzliche Vorgaben gibt und ich gegebenenfalls nachweisen muss, dass ich mich daran gehalten habe. Du kannst jedoch jederzeit einen individuellen Löschantrag stellen. In diesem muss dann jedoch auch bestätigt werden, dass zum Zeitpunkt der Anmeldung deine Einwilligung vorlag.
Übersicht:
- Verarbeitete Daten: E-Mail-Adresse und (wenn angegeben) Namen, Nutzungsdaten (wie z.B. Anzahl der Öffnungsraten, Seitenaufrufe, verwendete Gerätetypen, Interaktionen mit Inhalten und Funktionen), IP Adressen.
- Zweck der Verarbeitung: Direktmarketing – Informationen zu Aktionen und zukünftigen Veröffentlichungen
- Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO).
- Opt-Out: Jeder Newsletter enthält in der Fußnote die Möglichkeit sich unter „Abmelden“ austragen zu lassen. Oder eine entsprechende E-Mail schreiben und ich trage deine Mail-Adresse aus.
8. Rechte nach Art. 15 – 20 DSGVO
Generell besteht ein Recht auf kostenlose Auskunft über die von einem selbst vorhandenen personenbezogenen Daten, sowie deren Berichtigung, Sperrung oder Löschung. Sofern zutreffend besteht ebenfalls ein Recht auf Datenübertragung. Entsprechende Anfragen können an mich gestellt werden.
Bei unrechtmäßiger Datenverarbeitung hast du außerdem das Recht eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
9. Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
Jegliche erteilte Einwilligung über die Nutzung von personenbezogenen Daten kann jederzeit widerrufen werden. Hierzu bitte eine entsprechende E-Mail an mich senden.
10. Sonstiges
Diese Website verwendet kein Google Analytics.
Datenschutzerklärung, Stand 02.03.2025